Das Heft bietet Informationen und praktische Anregungen zur kompetenzorientierten Erarbeitung des Themas „Migration und Menschenwürde“ in der Sekundarstufe I und II.
Wie können wir „gerecht“ handeln? Und: Was bedeutet „Gerechtigkeit“ eigentlich? Mit diesen Materialien können Sie diese zentralen Fragen mit ihren Schü ...
Dieses Themenheft bietet Anregungen, um mit Jugendlichen Fragen nach Sinn, Hoffnung, Angst und Orientierung ins Gespräch zu bringen.
Mit den Heften der Reihe Stark in... Ethik können Sie Ihren Unterricht an der Förderschule abwechslungsreich und praxisnah gestalten.
Das zweite Heft der Reihe Stark in... Ethik gibt Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 und 8 Möglichkeiten an die Hand, sich mit zentralen Lebensfragen zu beschä ...
Das Heft der Reihe Stark in... Ethik für die Klassen 9 und 10 der Förderschule bietet Jugendlichen Anregungen, sich mit zentralen Fragen ihres Lebens zu beschä ...
Das zweite Heft für die Klassen 5 und 6 des Gymnasiums bietet Unterrichtseinheiten zu den Ursprüngen des Christentums sowie christlicher Tierethik.
Dieses Heft zum Thema Mensch zeigt unterschiedliche Perspektiven zum Menschenbild aus Religion, Ethik, Theologie und Naturwissenschaft.
Wie handele ich als Mensch so, dass es ethisch vertretbar ist? Darauf geben die christliche Ethik sowie verschiedene Grundformen ethischer Urteilsfindung Antworten.
Hier finden Sie viele Materialien, ausführliche Hinweise zum sinnvollen Einsatz im Ethik- und Religionsunterricht sowie Lösungsbeispiele zu den Aufgaben.
Das Kombi-Paket zum "Thema: Ethik" beinhaltet das Schülerheft, den Lehrerkommentar sowie Materialband I und II der Reihe.
Was hat Religion mit meinem Beruf zu tun? Dieser Frage gehen SchülerInnen der beruflichen Schulen mit diesem Material nach.
Die ausgewählten Materialien bieten grundlegende Informationen und erschließen eine komplexe bioethische und biomedizinische Themenpalette.
Das Themenheft "Gerechtigkeit" für die Oberstufe bietet Texte und Bilder für den Religionsunterricht. Zentrale Aspekte sind ethische und kirchliche Vorstellungen von Gerechtigkeit, ...
Der Lehrerband gibt Ihnen reichlich Hintergrundinformationen und Kopiervorlagen, um das Thema Gerechtigkeit im Religionsunterricht der Oberstufe zu behandeln.
Das Schülerheft "Wirklichkeit" beschäftigt sich mit den Weltbildern in Theologie und Naturwissenschaft. Grenzen der Forschung und Verantwortung für das Leben und die Natur ...
Mit dem Lehrerband erhalten Sie fundierte Informationen, um das Thema Wirklichkeit mit den Schwerpunkten Theologie und Naturwissenschaft sowie Ethik und Verantwortung im Unterricht zu ...
Das Schülerheft bietet Texte, Bilder und Impulse zum Thema "Ethik". Die Form der Präsentation will Lust zum Lesen, Nachfragen und Diskutieren machen.
Der Materialband eignet sich für den Einsatz im Unterricht der Oberstufe, als Begleitlektüre für das Studium von Lehrkräften und und der außerschulischen Bildungsarbeit.
Der Materialband II zur theologischen Ethik ergänzt das bereits vorliegende Schülerheft, das Materialheft I und den Lehrerband. Er enthält zahlreiche Zusatzmaterialien, die für die Lehrkraft ...
Der Lehrerkommentar erschließt das Schülerheft für den Unterricht. Er enthält Präsentationsthemen, Klausurtexte sowie Lexikonseiten mit wichtigen Fachbegriffen.
Diese beiden Hefte bieten eine Fülle von Materialien für für den Unterricht in der Oberstufe, in der Ausbildung zu Berufen in Therapie und Pflege, aber auch in der Erwachsenenbildung.
Der Materialband bietet eine Fülle von Informationen zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Sterben - Sterbehilfe - Umgang mit dem Tod". Die Materialien können in der Schule ...
Das "Calwer Leseheft" eignet sich hervorragend als Begleitlektüre in sämtlichen relevanten Lehrplanthemen der Sekundarstufe I. Es bietet 24 ansprechende und lesenswerte Texte zu ...
Woran kann ich mein Verhalten als Christ oder Christin orientieren und wie kann ich es begründen? Antworten zu dieser und weiteren Fragen möchte dieser Band aus der Reihe ...
In diesem Buch geht es um Theorie und Praxis des Religionsunterrichts. In über 50 Beiträgen erfahrener Fachleiter/innen wird dazu der Grundstein gelegt - informativ, anschaulich und paxisnah.
Die praktisch-theologische Hermeneutik eröffnet einen produktiven und kritischen Zugang zur aktuellen Bildungsdiskussion und zeigt so ihre innovative Potenz für gegenwärtiges Denken und Handeln.
Das vorliegende Heft vermittelt keine vorgefertigten Meinungen, sondern stellt eine Fülle von Materialien zur Verfügung, anhand derer Schüler/innen und Kursteilnehmer/innen eigene Positionen ...
Das Heft bietet ausgewählte Materialien zur Behandlung des Themas "Sterben und Tod" in Schule und Erwachsenenbildung. Texte und Bilder ermöglichen es, dabei auch die eigenen Gedanken, Ängste ...