Hier finden Sie viele Materialien, ausführliche Hinweise zum sinnvollen Einsatz im Ethik- und Religionsunterricht sowie Lösungsbeispiele zu den Aufgaben.
Der zweite Band aus der Reihe "Jahrbuch für Jugendtheologie" greift Fragen von Jugendlichen zum Thema Schöpfung auf.
Ein Jugendbuch zum Thema „Glück“ – empfohlen für den Einsatz in der Sekundarstufe I und zur privaten Lektüre ab 12 Jahren.
Die Lehrerhandreichung gibt gezielte Anregungen und vielfältige Materialien zur Erarbeitung des Jugendbuchs „Klara und das Glück“ in der Sekundarstufe I.
Mit dem Kombi-Paket „Klara und das Glück“ können die Themen „Suche nach Gott“ und „Entwicklung des eigenen Glaubens“ in der Sekundarstufe I erarbeitet werden.
Die Beiträge dieses Bandes laden Lehrkräfte und Gruppenleiter dazu ein, sich im Religionsunterricht und in der Religionspädagogik auf einen spannenden Dialog mit Jugendlichen über ...
Die Beiträge dieses Bandes laden Lehrkräfte und Gruppenleiter dazu ein, sich im Religionsunterricht und in der Religionspädagogik auf einen spannenden Dialog mit Jugendlichen ...
Das Buch zum Theologisieren mit Jugendlichen richtet sich an Lehrende in der Sekundarstufe. Es möchte zu theologischen Gesprächen ermutigen und gibt dazu konkrete, methodisch ...
"Jesus hilft!" - der programmatische Titel will verdeutlichen, dass es den Kindern und Jugendlichen weit mehr darum geht, wer dieser Jesus Christus für sie heute sein kann, als um Fragen ...
Die 3 x 4 Gottesdienstmodelle dieses Bandes sind nach Schuljahresbeginn, Schuljahresende und Ende der Schulzeit gegliedert. Musik, Texte und unterhaltende Elemente erleichtern es den Schüler ...
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen auf, welche Bedeutung Religionsunterricht für die Jugendlichen haben kann und welche Bedingungen im Unterricht erforderlich sind, damit die Vermittlung ...
Im Mittelpunkt der praxiserprobten Unterrichtsvorschläge und Materlialien steht die Förderung der personalen und kommunikativen Kompetenz sowie die Fähigkeit, mit Konflikten und Krisen ...
Wie kann Religionsunterricht in der Phase der Pubertät gestaltet sein, damit er die Schülerinnen und Schüler anspricht? Diese Frage wollen die fünf Praxismodule ...