Hier finden Sie aktuelle Produkte aus den Bereichen Religion, Pädagogik und Ethik für die religionspädagogische Arbeit in der Sekundarstufe II.
Dieses Themenheft bietet Anregungen, um mit Jugendlichen Fragen nach Sinn, Hoffnung, Angst und Orientierung ins Gespräch zu bringen.
Was macht Gewalt mit Menschen? Welche Dynamiken verbergen sich hinter verschiedenen Formen der Gewalt? Welche Beziehungsverhältnisse stecken dahinter? Mit diesem Heft können Sie ...
Dieses Heft zeigt und erläutert die bewegenden Bilder des Auschwitz-Überlebenden Moshe Neufeld, die im Rahmen einer Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Leonberg gezeigt ...
Die sieben Module zu den Themen Schöpfung, Sex, Theodizee, Gebet, Tod, Wunder sowie Bibel und Koran sind so aufgebaut, dass sie möglichst vielfältig im BRU zum Einsatz kommen ...
Was hat Religion mit meinem Beruf zu tun? Dieser Frage gehen SchülerInnen der beruflichen Schulen mit diesem Material nach.
Der Band greift die zentralen Menschheitsfragen zu Herkunft, Eigenschaften, Ziel und Freiheit des Menschen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf.
Hier finden Sie die 19. aktualisierte Auflage 2020.
"Abitur Religion" macht Mut zur Durchführung von neuen Prüfungsformen im Abitur, die so genannte "fünfte Prüfungskomponente".
In ihrem autobiografischen Buch »Gott braucht dich nicht« beschreibt Esther Maria Magnis, wie sie als Kind eine Gotteserfahrung macht, nach dem Tod ihres Vaters mit Gott bricht und ihn ...
„Luther kurz & bündig“ gibt einen facettenreichen Überblick über die Person Martin Luthers und das Epoche machende Geschehen, das er ausgelöst hat.
Das Oratorium „Gaff nicht in den Himmel – Martin Luther Liedoratorium – Reformation heute“ will einen ersten Zugang zu Luther schaffen.
Das Material-Paket zum Lehrplanthema "Was ist der Mensch?" (Anthropologie) bietet ein an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler orientiertes Konzept für den Religionsunterricht in der ...
Das Schülerheft lädt mit einem ansprechenden Text-Bild-Konzept Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Was ist der Mensch?" ein.
Dieser Band ergänzt das bereits vorliegende Schülerheft und den Lehrerband. Er enthält zahlreiche Zusatzmaterialien, die für die Lehrerin und den Lehrer wichtige, über das Schülerheft ...
Der Lehrerband bietet Hinweise zu den Texten und Bildern des Schülerheftes. Er gibt Anregungen für die unterrichtliche Erschließung und stellt eine Vielzahl von ergänzenden Medien zur ...
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ist die "Frage nach Gott" und die Antworten, die auf diese Frage gegeben werden, von hohem Stellenwert und ein wichtiger Faktor, wie ...
Das Schülerheft lädt mit einem ansprechenden Text-Bild-Konzept Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Gott" ein.
Dieser Band ergänzt das Schülerheft und den Lehrerband zum "Thema: Gott". Er enthält zahlreiche Zusatzmaterialien, die für die Lehrerin und den Lehrer wichtige, über das Schülerheft ...
Das Kombi-Paket zum "Thema: Ethik" beinhaltet das Schülerheft, den Lehrerkommentar sowie Materialband I und II der Reihe.
Das Schülerheft bietet Texte, Bilder und Impulse zum Thema "Ethik". Die Form der Präsentation will Lust zum Lesen, Nachfragen und Diskutieren machen.
Der Materialband eignet sich für den Einsatz im Unterricht der Oberstufe, als Begleitlektüre für das Studium von Lehrkräften und und der außerschulischen Bildungsarbeit.
Der Lehrerkommentar erschließt das Schülerheft für den Unterricht. Er enthält Präsentationsthemen, Klausurtexte sowie Lexikonseiten mit wichtigen Fachbegriffen.
Der Materialband II zur theologischen Ethik ergänzt das bereits vorliegende Schülerheft, das Materialheft I und den Lehrerband. Er enthält zahlreiche Zusatzmaterialien, die für die Lehrkraft ...
Das Materialheft bietet historische und theologische Hintergrundinformationen zu Philipp Melanchthon und seiner Zeit. Ausgearbeitete Stundenentwürfe mit Texten und Bildern erschließen sie ...
Evangelisch – Was heißt das? Gibt es Kennzeichen oder Kriterien dafür? Dieses Heft geht der Frage nach, was Menschen meinen, wenn sie sich evangelisch oder protestantisch nennen.
Der "Calwer Bibelatlas" vermittelt in bislang einzigartiger Weise und Vollständigkeit sämtliche kartographischen Informationen, die für das Verständnis biblischer Texte in ihrer jeweiligen ...
Der "Grundkurs Judentum" bietet eine in dieser Zusammenstellung einmalige Palette abwechslungsreicher und in der Praxis erprobter Materialien für sämtliche Lehrplanthemen, in denen das ...
Der "Grundkurs Judentum" eignet sich für die Schule (vor allem Sekundarstufe I und II) und Erwachsenenbildung.
Dieses Kombi-Paket enthält vier Materialhefte zu den Themen "Bibel", "Judentum" und "Islam" für den Einsatz in Schule (Sekundarstufe), Gemeinde und in der Erwachsenenbildung.
Biblisches Wissen bündeln, die Lebensrelevanz entdecken und dabei individuell sowie eigenständig lernen - darum geht es diesen vielfältig einsetzbaren Materialien für den Einsatz in Schule ...
Sach- und Quellentexte, Reise- und Erfahrungsberichte sowie Aufgaben und Klausurvorschläge ermöglichen zusammen mit den zahlreichen farbigen Abbildungen auf der mitgelieferten CD einen ...
Das vorliegende Heft vermittelt keine vorgefertigten Meinungen, sondern stellt eine Fülle von Materialien zur Verfügung, anhand derer Schüler/innen und Kursteilnehmer/innen eigene Positionen ...
Die Lehrermaterialien bieten Erläuterungen zu den Texten und Abbildungen des Arbeitsheftes. So stehen für Kursleiterinnen und Kursleiter weitere Materialien zur Erweiterung und/oder ...
Diese beiden Hefte bieten eine Fülle von Materialien für für den Unterricht in der Oberstufe, in der Ausbildung zu Berufen in Therapie und Pflege, aber auch in der Erwachsenenbildung.
Der Materialband bietet eine Fülle von Informationen zu unterschiedlichen Aspekten des Themas "Sterben - Sterbehilfe - Umgang mit dem Tod". Die Materialien können in der Schule ...
Die ausgewählten Materialien bieten grundlegende Informationen und erschließen eine komplexe bioethische und biomedizinische Themenpalette.
Wie handele ich als Mensch so, dass es ethisch vertretbar ist? Darauf geben die christliche Ethik sowie verschiedene Grundformen ethischer Urteilsfindung Antworten.
Hier lernen SchülerInnen der Sek II die wichtigsten Stellungnahmen zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten. So gelangen sie zu ...
Der Band bietet grundlegende Bausteine zur Erarbeitung der Geschichte Martin Luthers und der Reformation, die schwerpunktmäßig für die Sekundarstufe I, darüber hinaus f ...
Das Heft bietet ausgewählte Materialien zur Behandlung des Themas "Sterben und Tod" in Schule und Erwachsenenbildung. Texte und Bilder ermöglichen es, dabei auch die eigenen Gedanken, Ängste ...
Die Lehrermaterialien zum Schülerheft erschließen dessen Inhalt detailliert für den Unterricht und bieten Informationen und Interpretationshilfen zu Autoren, Texten und Bildern. Mit Hilfe ...
Mehr als zwei Jahre war das jüdische Ehepaar Ines und Max Krakauer auf der Flucht vor seinen Verfolgern durch das Deutschland des Dritten Reiches. Der ergreifende Bericht über ...
Dieses Materialheft bietet Informationen zum Leben und zur Bedeutung Dietrich Bonhoeffers für die Arbeit im Unterricht. Es schildert den Werdegang Bonhoeffers und führt anhand von ...
Die Lehrermaterialien zum Schülerheft erschließen dessen Inhalt detailliert für den Unterricht und bieten Informationen und Interpretationshilfen zu Autoren, Texten und ...
Die Kombination aus einer spannenden Biografie mit einer vielschichtigen Theologie und Ethik, welche in ihrer Offenheit und Unabgeschlossenheit zulassen, sich auf heute übertragen zu ...
Mit diesem Band liegt eine kurz gefasste Gesamtdarstellung in Bildern und Texten der Geschichte der evangelischen Kirche im "Dritten Reich" vor. Lehrerinnen und Lehrer in der Sekundarstufe I ...
Die Rolle der Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus ist Thema in der Sekundarstufe II, in einigen Bundesländern auch schon ab Jahrgangsstufe 9. Die Annäherung erfolgt wirksam und ...
"Der Glaube an Jesus Christus" ist Bestandteil der Reihe "Kompetent in Religion" für Evangelische Religion an Gymnasien in Niedersachsen.
Wer immer Anregungen sucht, überraschende Zugänge zu scheinbar altbekannten Themen zu eröffnen, wird hier fündig.
Wie ist die Bibel entstanden? Welchen Stellenwert hat sie? Welche Bedeutung kann ihr in der Zukunft zukommen? Diesem Fragenkomplex gehen SchülerInnen der Sek II auf den Grund. Dabei ...
Dieses Unterrichtsmaterial zeigt den Schülerinnen und Schülern Perspektiven für ihr Leben und ihre (berufliche) Zukunft.
Dieses Material verschafft den Schülerinnen und Schülern einen Zugang zu Jesus und stellt seine aktuelle Bedeutung heraus.
Deutschland ist de facto ein Einwanderungsland. Immer mehr Menschen ausländischer Abstammung leben und arbeiten hier. In den kommenden Jahren wird sich diese Tendenz fortsetzen. Auf ...
Arbeitsheft zu den Themen Asyl und Intergration
Dieses Arbeitsheft informiert über die Grundlagen des Gesundheitssystems und macht aktuelle Reformvorschläge verständlich.
Begleitheft für Lehrkräft mit Hintergrundinformationen und didaktisch-methodischen Hinweisen.
Das Arbeitsheft vermittelt Kenntnisse der historischen und politischen Entwicklung zum Thema "Umgang mit Menschen mit Behinderungen", fordert zum Perspektivenwechsel heraus und gibt ...
Dieses Arbeitsheft informiert über Altersbilder und strukturelle Besonderheiten des Alterns ebenso wie über Hilfe- und Bedürftigkeit, Krankheiten des Alters und die Begleitung ...
Vorbereitungsheft für Lehrkräfte mit Hintergrundinformationen und didaktisch-methodischen Hinweisen.
Die Reihe "Soziale Kompetenz" bietet Unterrichtsmaterialien zu grundlegenden und aktuellen Themen sozialen Lernens und Handelns.
Marco Kranjc zeichnet die Ereignisse nach, die zur Trennung der Kirchen führten. Spannend wie ein Krimi liest sich die Auseinandersetzung um Glaube, Recht und Ordnung, die Diskussion ...
Das Heft bietet Informationen und praktische Anregungen zur kompetenzorientierten Erarbeitung des Themas „Migration und Menschenwürde“ in der Sekundarstufe I und II.